Ein besonderes Highlight im Schulalltag war der alternative Turnunterricht, bei dem die Kinder neue Bewegungsformen kennenlernen durften. Dank der engagierten Unterstützung von Nicole, einer erfahrenen Yogalehrerin, konnten die Schüler:innen in entspannter Atmosphäre in sanfte, achtsame Bewegungsübungen hineinschnuppern. Auch wenn nicht täglich Yoga auf dem Stundenplan steht, war es für viele eine tolle Erfahrung, wie gut es tut, den Körper bewusst zu spüren, ruhig zu atmen und ganz bei sich zu sein. Die Begeisterung der Kinder war groß !
Heute hatten wir Besuch von den Kindern und Pädagog:innen des Kindergartens Grömerweg und des Pfarrkindergartens. Der gemeinsame Vormittag diente dem ersten Kennenlernen und dem Aufbau eines positiven Kontakts zwischen den beiden Einrichtungen.
Durch gemeinsames Spielen und Singen konnten erste Berührungsängste abgebaut und ein Gefühl von Vertrautheit geschaffen werden – ein wichtiger Schritt, um den Übergang in die Schule später zu erleichtern.
Wir freuen uns auf weitere Begegnungen!
Am Dienstag, den 29. April, fand an der Volksschule 2 in Wörgl der Workshop „H2O“ statt – organisiert im Rahmen der Plattform „Die Energiewende – Schulinitiative Tirol“. Die Initiative wurde 2012 gegründet, um Kinder und Jugendliche für Energie- und Umweltthemen zu sensibilisieren und auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Koordiniert wird sie von der Energieagentur Tirol.
Beim Workshop mit Energieberater Tobias erfuhren die Kinder, wie vielfältig Wasser im Alltag genutzt wird – und dass man damit sogar Strom erzeugen kann. Besonders spannend war der Bau eines eigenen kleinen Wasserkraftwerks. Spielerisch lernten die Mädchen und Buben so, wie erneuerbare Energie funktioniert. Zum Abschluss gab es noch wertvolle Tipps zum Energiesparen. Ein lehrreicher Vormittag mit viel Spaß und wichtigen Impulsen für die Zukunft!
Im Rahmen des wöchentlichen Projekttages MLLW – Miteinander – leben – lernen – wachsen – fand das kreative Fotoprojekt „Klick-Kids – Miniatur und Trickfotografie“ statt. In diesem spannenden Projekt tauchen die teilnehmenden Schülerinnen in die Welt der Fotokunst ein und lernen, mit einfachen Mitteln große Effekte zu erzielen.
Im April 2025 fand in der Volksschule eine besondere Sporteinheit statt: Einige Klasse (hier die 4f) durften an einer Yogastunde teilnehmen, die vom ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich) organisiert wurde.
Unter der Anleitung einer ausgebildeten Yogatrainerin erlebten die Schülerinnen und Schüler eine abwechslungsreiche Stunde voller Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit.
Autorenlesung mit Hans Moser in der Volksschule Wörgl
In der Bücherei der Volksschule Wörgl fand kürzlich eine spannende Autorenlesung mit Hans Moser statt. Der Autor, bekannt durch seine Kinderbücher wie Toni und Moni, fesselte die jungen Zuhörer mit seinen Geschichten und spannenden Erzählungen. Die Kinder hörten interessiert zu, stellten viele Fragen und erfuhren dabei auch, wie ein Buch überhaupt entsteht. Nach einem kurzen Einblick in den Entstehungsprozess las Herr Moser aus einem seiner Bücher vor. Zum Abschluss gab es noch ein Quiz, bei dem jedes Kind als Gewinner nach Hause ging – ein gelungener Ausklang eines besonderen Vormittags!
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Thomas Zangerl, der für uns diese Autorenlesung organisiert hat.
Am Faschingsdienstag starteten wir mit einem bunten Umzug in die Stadt. Begleitet von Eltern, Großeltern und der Polizei zogen wir fröhlich durch die Straßen. Es war einfach mega toll! Die Kinder strahlten vor Freude, und wir führten lustige Tänze auf, die das närrische Treiben noch fröhlicher machten. Ein unvergesslicher Tag voller Lachen und guter Stimmung!
Auch ein Clown durfte an diesem Tag nicht fehlen und so bekamen wir vom Clown Pepe Besuch.
Am Donnerstag, den 27. Februar, fand die Preisverteilung des Schitages statt. Jede erbrachte Leistung wurde mit einer Medaille, einem Latella und kleinen Geschenken honoriert. Ein besonderer Dank gilt Frau Sabrina Ruprechter und dem gesamten Team des SC Latella Skiclubs für die hervorragende Organisation und ihren großen Einsatz.
Am Freitag, den 24. Januar 2025, fand bei besten Bedingungen unser 2. Schitag mit dem SC Latella statt. Die Kinder erlebten einen Tag voller Freude und Begeisterung: Bewegung an der frischen Luft, spannende Herausforderungen und die Stärkung ihrer Fähigkeiten standen im Mittelpunkt. Den krönenden Abschluss bildete ein spannendes Schirennen, das für alle ein Highlight war.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren, insbesondere Frau Sabrina Rupprechter und ihrem engagierten Team, für die hervorragende Planung und Durchführung. Ebenso bedanken wir uns bei den Begleitpersonen sowie den Lehrerinnen und Lehrern der 3. und 4. Klassen für ihre tatkräftige Unterstützung.
Im Video ist zu sehen, wie sich die SchülerInnen der 3b Klasse der Volksschule 2 Wörgl für die Sicherheitsolympiade vorbereiten. Sie setzten sich mit den wichtigen Themen Sicherheit und Selbstschutz auseinander. In der Schule lernen sie, wie man sich in Notfällen richtig verhält, wie die Notrufnummern lauten und wie Einsatzkräfte verständigt werden.
Viel Spaß bei unserem Video,
wünscht die Klasse 3b der VS 2 Wörgl
Am Freitag, den 29.11.2024 findet unser 2. Adventzauber statt. Es war wieder eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank an alle Schüler und Schülerinnen, an das Lehrerteam, an die Stadtgemeinde Wörgl, dem Bauhof Wörgl und allen Eltern die dazu beigetragen haben, dass dieser Adventzauber und die Magie der Vorweihnachtszeit Wirklichkeit geworden ist.
Das Projekt Miteinander leben, lachen, wachsen startete am Freitag den 15.11.2024. An verschiedenen Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit, spielerisch Neues zu lernen, die Kreativität auszuleben und den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken. Die abwechslungsreichen Aktivitäten förderten nicht nur das Wissen, sondern auch das soziale Miteinander und sorgten für viele fröhliche Momente.
Am Freitag den 20.9 2024 wurde bei der Volksschule der autofreie Tag gefeiert. Am Vormittag konnten die Kinder auch auf der Straße spielen, da sie für diesen Vormittag für den Verkehr gesperrt war. Die Freude bei den Kindern war sehr groß und jeder hatte Spaß.
Liebe Eltern!
Seit Mitte Mai gibt es in Wörgl eine Familienservicestelle der Stadtgemeinde Wörgl. Auf dem Flyer im Anhang finden Sie genauere Informationen dazu.
Liebe Eltern!
Wir möchten sie auf den Verein INBUS aufmerksam machen.
Sie erhalten kostenlose, vertrauliche, flexible Beratung zu folgenden Themen:
Förderung und Beihilfen
Ausfüllen von Formularen
Weiterbildungen & Kurse
Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Veränderungen in der Arbeit und Job-Suche.
Beratung für Personen und Familien, die trotz Arbeit ein geringes Einkommen haben.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Angelika Trauner.
Tel.: 0676/84384322
E-Mail: angelika.trauner @innovia.at
Im Anhang finden sie den Flyer mit mehr Informationen und auch in verschiedenen Sprachen
Liebe Eltern!
Der Verein "Rettet das Kind Tirol" unterstützt Familien in finanziell schwierigen Situationen. Weitere Information entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Wie Sie den Medien bereits entnehmen konnten, sind alle Schulen aufgefordert für einen Blackout (langfristigen Stromausfall) Vorsorge zu treffen. Wir sind für den Ernstfall gerüstet.
Alle Sie und Ihr Kind betreffenden Informationen finden Sie im PDF-Dokument unten.
Kurz zusammengefasst: Ist Ihr Kind bei Eintritt eines Blackouts in der Schule, findet an diesem Tag stundenplanmäßig Unterricht und Betreuung statt. Bis zum Ende des Blackouts gibt es keinen Unterricht und keine Betreuung. Wann die Schule wieder öffnet erfahren Sie von uns bzw. der Bildungsdirektion für Tirol.
Das Land Tirol unterstützt mit der Schulkostenbeihilfe einkommensschwache Familien durch einen Beitrag für jene Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen.
Die Förderung kann von Obsorge-berechtigten Personen, die die Familienbeihilfe beziehen und im selben Haushalt wie das zu fördernde Kind leben beantragt werden.
Abhängig von den Einkommensgrenzen beträgt die Förderung 150 oder 200 Euro pro Kind und Förderjahr.
Die Schulkostenbeihilfe wird für Kinder gewährt, die im betreffenden Kalenderjahr der Schulpflicht unterliegen und eine Schule besuchen.
Anträge sind vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember eines Kalenderjahres mittels Online-Formular einzubringen.
Ihre Ansprechperson für Fragen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage Schulkostenbeihilfe/ Land Tirol.
Bitte untenstehenden Link anklicken
🔽
https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/generationen/foerderungen/schulkostenbeihilfe/
Miteinander entdecken,
erleben und bewahren...
Adresse
Volksschule II Wörgl
Unterguggenbergerstraße 6, A-6300 Wörgl
Telefon: +43-(0)50 6300 5100
Email: direktion@vs-woergl2.tsn.at