WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DER VOLKSSCHULE WÖRGL 2

besuch der kindergärten

Diese Woche waren unsere zukünftigen Schulkinder bei uns in der Schule zu Besuch. 

Die Kindergartenkinder sangen uns das Muttertagslied vor. Wenn Sie diesen Code scannen, dann hören Sie das Lied.



projektwoche

Endlich war es soweit und die neu gestalteten Räume könnten nun den Kindern offiziell im Rahmen einer Projektwoche übergeben werden.  Die Begeisterung war auf beiden Seiten sehr groß.  Die Projektwoche wurde mit einem gemeinsamen Abschlussevent abgeschlossen.


neustart der wörgler leitathletik

Egal ob Sprint, Sprung, Ausdauer oder Wurf: Die Leichtathletik als Mutter aller Sportarten schafft es mit ihrer Breite an Disziplinen, ein spannendes Angebot allen Sportbegeisterten sowie jenen, die es noch werden wollen, zu bieten. Besonders die Wörgler Stadtgemeinde und deren Umgebung haben ein enormes sportliches Potential und viele schlummernde Talente, die es nun gilt, zu entdecken.

Vor allem Kinder und Jugendliche sind herzlichst dazu eingeladen, ein unverbindliches Schnuppertraining bei der TS Wörgl Sektion Leichtathletik zu besuchen. 

Gerne können Sie sich auch auf der Homepage näher dazu informieren. Der Link dazu lautet: 

https://www.leichtathletiktswoergl.at/

 

unsere betreuung - stb und bomb

hausaufgabenbetreuung, spiel, sport und kreativität

Vom gemeinschaftlichen Tische decken, über das Mittagsessen, sportliche Aktivitäten, kreative Entfaltungsmöglichkeiten der Kinder und bis hin zur Hausaufgabenbetreuung - unsere Lehrkräfte und FreizeitbetreuerInnen der STB/BOMB sind um das Wohl unserer Kinder bemüht.

 

inforamtionsblätter des landes tirol zur stb

Download
Informationsblatt EN 23-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 509.4 KB
Download
Informationsblat TR 23-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 497.1 KB
Download
Informationsblatt BKS 23-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 551.6 KB
Download
Informationsblatt UKR 23-24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 414.5 KB


elternsprechtag

Liebe Eltern!

 

 

Der 2. Elternsprechtag findet am Mittwoch, den 19.04.2023 statt. Ihr Klassenlehrperson wird Ihnen die Termine entsprechend mitteilen. Bitte nehmen Sie die Möglichkeit zu einem Gespräch wahr.

 

Mit besten Grüßen

Das Team der Volksschule Wörgl


Bedarfserhebung Warteklasse Volksschule Wörgl

Liebe Eltern!
Die Stadtgemeinde Wörgl erhebt den Bedarf für eine "Warteklasse" von 07:00 bis 07:40 an der Volksschule Wörgl. Bei einem Zustandekommen werden die angemeldeten Kinder im Schuljahr 2023/2024 von 07:00 bis 07:40 von Assistenzpersonal in einer "Warteklasse" beaufsichtigt.  
Die Bedarfserhebung für die Warteklasse ist unverbindlich!
Für eine Anmeldung ist die berufliche Notwendigkeit Voraussetzung
Bei Zustandekommen erfolgt eine Information an die Eltern zu Schulbeginn im Herbst.
Frist für die Bedarfserhebung ist Mittwoch, der 12.04.2023!

komm!unity Spiel-mit-mir-Wochen 2023

Liebe Eltern!

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

Der Verein komm!unity bietet in den Sommerferien eine 9-wöchige Betreuung für Kinder von 3 bis 14 Jahren für die Stadtgemeinde Wörgl an. Im Anhang finden Sie dazu einige Informationen

Download
Informationsschreiben Wörgl 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 154.2 KB

Liebe Eltern!

Der Verein komm!unity bietet für die Osterferien 2023 eine Betreuung an. Im Anhang finden Sie alle weiteren Informationen dazu.

 

Download
Informationsschreiben Osterferien Wörgl
Adobe Acrobat Dokument 144.7 KB

rettet das kind tirol

Liebe Eltern!

Der Verein "Rettet das Kind Tirol" unterstützt Familien in finanziell schwierigen Situationen.  Weitere Information entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Download
Infoschreiben_Schulen_Bildungsdirektion.
Adobe Acrobat Dokument 108.0 KB

blackout

Wie Sie den Medien bereits entnehmen konnten, sind alle Schulen aufgefordert für einen Blackout (langfristigen Stromausfall) Vorsorge zu treffen.  Wir sind für den Ernstfall gerüstet. 

 

Alle Sie und Ihr Kind betreffenden Informationen finden Sie im PDF-Dokument unten.

 

Kurz zusammengefasst: Ist Ihr Kind bei Eintritt eines Blackouts in der Schule, findet an diesem Tag stundenplanmäßig Unterricht und Betreuung statt.  Bis zum Ende des Blackouts gibt es keinen Unterricht und keine Betreuung. Wann die Schule wieder öffnet erfahren Sie von uns bzw. der Bildungsdirektion für Tirol.

Download
Blackoutvorsorge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.1 KB

informationen schulkostenbeihilfe

Das Land Tirol unterstützt mit der Schulkostenbeihilfe einkommensschwache Familien durch einen Beitrag für jene Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen.

 

Die Förderung kann von Obsorge-berechtigten Personen, die die Familienbeihilfe beziehen und im selben Haushalt wie das zu fördernde Kind leben beantragt werden.

 

Abhängig von den Einkommensgrenzen beträgt die Förderung 150 oder 200 Euro pro Kind und Förderjahr.

Die Schulkostenbeihilfe wird für Kinder gewährt, die im betreffenden Kalenderjahr der Schulpflicht unterliegen und eine Schule besuchen.

 

Anträge sind vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember eines Kalenderjahres mittels Online-Formular einzubringen.

 

Ihre Ansprechperson für Fragen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage Schulkostenbeihilfe/ Land Tirol.

 

                                                        Bitte untenstehenden Link anklicken

                                                               🔽

 

https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/generationen/foerderungen/schulkostenbeihilfe/


Elternabend und tag der offenen tür

Liebe Eltern!

Die Volksschulkinder stehen bald vor einer wichtigen Entscheidung. Welche Schule ist in Zukunft die passende für mich? Das BRG Wörgl möchte mit 2 Informationsveranstaltungen eine zusätzliche Entscheidungshilfe bieten.

Download
BRG Wörgl - Infos für Volksschulen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 199.6 KB

LESEN IST TRÄUMEN MIT OFFENEN AUGEN

 

Seit kurzem steht im Innenhof der Volksschule Wörgl eine alte Telefonzelle, die zu einer „Bücherzelle“ umfunktioniert wurde. Die Idee dazu entstand bereits im November 2021.  Nur durch die Unterstützung zahlreicher, fleißiger Helfer konnte das Projekt umgesetzt werden.  Ein großer Dank geht an die Stadtgemeinde und dem Bauhof Wörgl, die uns bei der Anschaffung und Umgestaltung dabei tatkräftig unterstützt haben. Der Lesestoff ist dank der großzügigen Buchspenden sehr vielfältig und umfangreich. Mit Frau Brigitte Weninger wurde die Bücherzelle am Dienstag, den 28.6.2022 mit einem kleinem Lesefest offiziell eröffnet. Die Kinder können sich nun jederzeit, egal ob am Wochenende oder in den Ferien, ein Buch ausleihen und somit die Freude am Lesen aufrechterhalten.

 

 


SPENDENLAUF FÜR DIE UKRAINE

Unfassbare 14.130 Euro (ein paar Spenden sind noch im Nachhinein eingetrudelt :-)) konnten die Kinder der Volksschule Wörgl für das Rote Kreuz sammeln. DANKE allen Sponsoren, die die Kinder unterstützt haben und DANKE auch den Sponsoren, die sich mit großzügigen Geldbeträgen (Firma Ventotrans, Sparkasse, Spar) oder Sachspenden (Latella, Bäckerei Mitterer, Metzgerei Schlögl) an dieser wunderbaren Aktion beteiligt haben. Alle Menschen haben sich ein Leben in Frieden verdient. Wenn wir dazu einen Teil beitragen konnten, dann war es jeden Aufwand wert.


52. Raiffeisen - Malwettbewerb

Auch heuer nahmen wieder einige Kinder aus der VS2 am Raiffeisen-Malwettbewerb teil. Das Thema war "WAS IST SCHÖN?

Am Mittwoch, den 1.6.2022 war dann der große Tag der Preisverteilung.

 


Sicherheitsolympiade

Die Klasse 4f kam am Dienstag, den 24. Mai bei der Kufstein Arena zusammen, um sich beim Landesfinale in verschiedenen Bereichen des Zivilschutzes zu messen. Die Kindersicherheitsolympiade ging dabei bereits in ihre 21. Runde. 
Dritte und vierte Volksschulklassen aus ganz Tirol konnten sich im Vorhinein mit von den Kindern gemeinsam erarbeiteten Projekten zum Thema Zivilschutz für den Bewerb anmelden. Die Klasse 4f mit der Klassenlehrerin Frau Osl gewann den 2. Platz.


Nach langjähriger Tätigkeit als Lehrerin und  Leiterin an der Volksschule 2 verabschiedete sich Frau Direktor Helga Hechenberger in diesem Schuljahr in den wohlverdienten Ruhestand. 

 

Liebe Helga!

Wir bedanken uns bei dir für die tolle Zusammenarbeit, deine Unterstützung und dein stets offenes Ohr für unsere Anliegen.  Dein Organisationstalent und dein Engagement erleichterten uns nicht nur unsere täglich Arbeit, sondern waren im ganzen Schulhaus sicht- und spürbar. Der professionelle Einsatz, die Hilfsbereitschaft, dein Humor und deine Freundlichkeit werden uns stets in Erinnerung bleiben.

Genieße deine Zeit in der Pension und bleib gesund!

 

Das Team der Volksschule2  


Heute hatten wir einen ganz besonderen Besuch. Unsere zukünftigen Schulkinder durften uns endlich wieder besuchen.

Sie durften in den jetzigen 1. Klassen hinein schnuppern, wo sie bastelten, experimentierten und sangen,....


NEUE TELEFONNUMMERN

Liebe Besucher unserer Website!

 

Hiermit geben wir die neuen Telefonnummern der Volksschule bekannt:

Direktion VS1: +43 (0)50 6300 5000

Direktion VS2: +43 (0)50 6300 5100

Sekretariat VS1&2: +43 (0)50 6300 5101 

 

Konferenzzimmer VS1: +43 (0)50 6300 5001

Konferenzzimmer VS2: +43 (0)50 6300 5101

 

Es besteht bis Herbst eine Rufumleitung der alten Nummern. Wir bitten Sie aber natürlich bevorzugt  die neuen Telefonnummern zu verwenden.


Impfungen FÜR Schülerinnen

Auf www.kinder-impfen-info.at werden Fragen rund um die Coronavirus-Schutzimpfung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren durch Expertinnen und Experten aus der Kinder - und Jugendheilkunde, der Virologie und Vakzinologie beantwortet sowie Informationsbeiträge in eltern- und kinderfreundlicher Art und Weise bereitgestellt.

Gemeinsam mit den Elternvertreterinnen und Elternvertreter hat das BMBWF daher eine Übersicht über jene Institutionen und Informationsseiten zusammengestellt, die fundiert über eine COVID-Impfung für Kinder informieren. Anbei finden Sie einen gemeinsamen Brief von den Elternvertretungen und dem Bundesminister Polaschek.


Download
BRIEF_HBM_ElternvetreterInnen_Impfinfo.p
Adobe Acrobat Dokument 179.0 KB

AUTOFREIER TAG AM 22.09.2021

Bild Klimamobil
Bild Klimamobil

Im Rahmen der österreichischen Mobilitätswoche nahmen die VS Wörgl 1 und 2 am Autofreien Tag am 22. September 2021 mit zahlreichen Aktivitäten rund um die Schule teil. Ein buntes Treiben ganz im Zeichen von Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit! Ein Danke an alle, die uns an diesem Tag unterstützt haben! Auf mehr lesen klicken! :-)   


WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS:

Sehr interessante Seite für Eltern, Lehrer und Kids:

https://www.gemeinsamlesen.at/corona

 

  

Die wichtigsten Infos in Gebärdensprachen:

http://www.oegsbarrierefrei.at/bm-sozial/coronavirus/

DATEIEN ZUM DOWNLOAD:

Download
Brief zum Schulbeginn
Gemeinsamer Elternbrief HBM 
Adobe Acrobat Dokument 86.1 KB

Info des Bildungsministeriums - tagesaktuell alles rund um Corona und die Schule:

https://sichereschule.at/

 

DATEIEN ZUM DOWNLOAD:

Download
Brief zum Schulbeginn
Gemeinsamer Elternbrief HBM - Elternbeir
Adobe Acrobat Dokument 86.1 KB
Download
Einverständniserklärung COV-19 Testungen
Einverständniserklärung COV-Test.pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.6 KB

VidEOANLEITUNG FÜR DEN SELBSTTEST